Graubrot aus dem Dutch Oven
Ein leckeres Graubrot passt wunderbar zu Gegrilltem. Im Dutch Oven kann es sehr gut vorbereiten und brauch sich dann wenig drum kümmern. Es läuft beim Grillen so nebenbei und ist der Hidden Champ.
Zutaten:
- 220g lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe (alternativ 1 Packung Trockenhefe)
- 400g Weizenmehl Typ 550
- 150g Roggenmehl Typ 1150
- 150g Naturjoghurt
- 1 1/2 TL Backmalz
- 1 1/2 TL Salz
- 1 1/2 EL Balsamico
- 1 EL Honig
Zubereitung:
Die Hefe in das lauwarme Wasser bröseln. In einer zweiten Schüssel alle anderen Zutaten mischen. Sobald sich die Hefe aufgelöst hat, das „Hefe-Wasser-Gemisch“ zu dem Mehl-Gemisch geben und alles zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten. Teig anschließend 1 1/2 Stunden abgedeckt an einem warmen Ort stellen.
Ihr braucht 30 Briketts für den DO. Also solltet ihr nach 75 Minuten langsam den Anzündkamin starten.
Nach 90 Minuten den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen. Nun muss der Teig „gefaltet“ werden. Dazu einfach alle 4 Himmelsrichtungen einmal zur Mitten falten. Oben – unten- recht- links.
Den DO dünn mit Mehl auskleiden und den Teig mit der ungefalteten (es sollte die glatte Unterseite sein) Seite nach oben in den DO geben. Nun nur noch ein Rautenmuster reinschneiden und noch etwas Mehl drüber geben, dann den Deckel schließen.
Ihr platziert 10 Kohlen rinförmig unter dem DO und 20 Kohlen oben auf dem Deckel. Nach ca. 60 Minuten sollte das Brot fertig sein.
Tipp: Nehmt das Einstech-Thermometer und kontrolliert die Temperatur im inneren. Bei 100 Grad ist das Brot durch.